Isidor Bakanja
22 Jahre; 1887(?) -1909
Das Leben des Isidor Bakanja in Kurzfassung
Geboren: 1887 ?
Gestorben: 1909
Seligsprechung: 24. April 1994
Isidor Bakanja gehörte zu dem Stamm der Boangi aus dem Kongo und arbeitete schon als Kind als Maurer oder auf Bauernhöfen.
1906 wurde Isidor zum Christentum bekehrt. Eine Zeit lang arbeitete er auf einer Plantage. Sein atheistischer, aus Belgien stammender Arbeitgeber verbot ihm unter den anderen Arbeitern den Glauben zu verkünden.
Im Streit zerriss sein Chef am 22. April 1909 das Skapulier – ein kleines Stoffstück - das Isidor als Ausdruck seines Glaubens trug und ließ ihn bis aufs Blut schlagen. Isidor verstarb wenige Monate später an den Folgen der Schläge.
Nach seinem Tod wurden mehrere tausend Menschen in der Umgebung getauft.
Zum Drübernachdenken
Hast du ein Erinnerungsstück (wie Isidor das Skapulier), mit dem du dich als Christ auszeichnest? Wenn ja, was bedeutet es für dich?
Mehr Infos
de.wikipedia.org/wiki/Isidor_Bakanja
Veranstaltungen
- Freitag, 24. Januar
- BDKJ-FortbildungVeranstalter: BDKJ Dekanat Herrieden
- Sonntag, 09. Februar
- 18.30 UhrDekanatsjugendgottesdienst für FirmlingeOrt: Frauenkirche HerriedenVeranstalter: Kath. Jugendstelle Herrieden
- Donnerstag, 13. Februar
- 20.00 UhrJugendpastoralkonferenz (JUPAKO)Ort: Jugendstelle HerriedenVeranstalter: Kath. Jugendstelle Herrieden, BDKJ Dekanat Herrieden
- Freitag, 14. März
- Sonntag, 30. März
- 18.30 UhrJugendkreuzwegVeranstalter: Kath. Jugendstelle Herrieden
- Samstag, 10. Mai
- Dekanats-MinistrantentagOrt: RauenzellVeranstalter: Kath. Jugendstelle Herrieden, BDKJ Dekanat Herrieden, Pfarrei Rauenzell
- Samstag, 17. Mai
- Montag, 09. Juni
- Jugendfahrt nach WienVeranstalter: Kath. Jugendstelle Herrieden
- Donnerstag, 26. Juni
- 20.00 UhrJugendpastoralkonferenz (JUPAKO)Ort: Jugendstelle HerriedenVeranstalter: Kath. Jugendstelle Herrieden, BDKJ Dekanat Herrieden
- Samstag, 28. Juni